29 Margarete von Helmstatt

Der graue Sandstein rechts neben dem Fenster in der Südwand erinnert an Margarete von Helmstatt. Von dem Stein, der ursprünglich ihr Grab bedeckte, fehlt das untere Drittel. Vermutlich ist es beim Herausnehmen aus dem Fußboden zerbrochen, und man hat auf die Bruchstücke verzichtet, als im ersten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts der Stein vor der Südwand aufgestellt wurde.
Aus dem vorhandenen Rest der Umschrift kann man entnehmen, dass Margarete von Helmstatt am 28. April 1547 starb, und dass sie aus der Familie der Herren von Neipperg stammte. Ihr Denkmal steht vor der Nordwand des Chores neben dem ihres Mannes Philipp von Helmstatt (Nr. 48). Nach der dortigen Inschrift wurde sie im Jahr 1500 geboren, heiratete mit 15 Jahren Philipp von Helmstatt und wurde 47 Jahre alt.
Im Mittelfeld des Steins sind die beiden Wappen abgebildet. Die Anordnung ist etwas ungewöhnlich: oben das größere Wappen der Familie von Neipperg (drei silberne Ringe auf rotem Grund); darunter - etwas kleiner - das Wappen des Ehemannes, der Helmstatt'sche Rabe.
Bemerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel ist Teil einer Dokumentation über die Grabplatten und Epitaphien der Evang. Pfarrkirche St. Johann ("Totenkirche").