Jakobsbrunnen

Aus Neckarbischofsheim-Wiki
Version vom 3. März 2024, 22:22 Uhr von Diha (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Jakobsbrunnen ist der größte Brunnen der Stadt. In der Unteren Mühlbachgasse gelegen ist er der älteste erwähnte Quellbrunnen des Städtchens. Die Brunnenstube geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Seine jetzige Gestalt erhielt der Brunnen im Jahr 1831. Sein Name erinnert daran, dass er an einem Pilgerweg nach Santiago de Compostella liegt.