Kriegerverein Helmhof

Aus Neckarbischofsheim-Wiki

Kriegerverein Helmhof[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

von Hans-Joachim Vogt

Fahne des Kriegervereins Helmhof

Seit 1872 gab es in Neckarbischofsheim einen Kriegerverein, der als Folge des Krieges 1870/71 gegründet wurde. Lange Jahre lief das Vereinsgeschehen seine Bahnen, bis im Jahre 1898 im Helmhof ebenfalls eine Kriegerverein gegründet werden sollte. Zu dieser Zeit war der Helmhof noch unterteilt in einen hessischen und einen badischen Teil.

Im Kriegerverein Neckarbischofsheim waren auch badische Helmhöfer als Mitglieder verzeichnet. Doch das sollte nicht so bleiben.

In Neckarbischofsheim hatte man von 21. bis 23. August 1897 gerade das 25-jährige Gründungsfest gefeiert, als man im Helmhof an die Gründung eines eigenen Kriegervereins ging. Dies erfolgte 1898.

Es gab wohl einen Antrag an den Bruderverein in Neckarbischofsheim um Unterstützung, die jedoch am 13. März 1898 mit Verweis auf die Statuten abgelehnt wurde. Ferner wurde darauf hingewiesen, dass die Helmhöfer Mitglieder bis März 1898 ihren Verpflichtungen gegenüber dem Verein nachzukommen haben. Mit einem Schreiben wurden die ehemaligen Mitglieder auch aufgefordert, ihre Vereinszeichen abzugeben und die noch ausstehenden Beiträge zu bezahlen. Es ist verständlich, dass man in Neckarbischofsheim nicht erfreut auf die Neugründung reagierte und schlecht auf die Helmhöfer zu sprechen war.

Bis zur Fahnenweihe im Jahre 1903 hatte sich dies aber offensichtlich wieder gelegt, denn es wurde beschlossen, am 12. Juni mit 60 bis 70 Mann am 5jährigen Jubiläum mit Fahnenweihe teilzunehmen. Wer in den Helmhof laufen wollte, konnte dies tun, die anderen fuhren mit der neu erbauten Bahn von Neckarbischofsheim nach Helmhof.

Interessant ist die Fahne des Kriegervereins Helmhof. Im Gegensatz zur Neckarbischofsheimer ist sie noch erhalten und hängt im 5eckigen Turm.

Die Vorderseite zeigt sowohl das badische, als auch das hessische Wappen, darunter zwei sich grüßende Hände. Schon damit kommt zum Ausdruck, dass die

Trennung in einen hessischen und badischen Helmhof eigentlich rein politischer Natur war - die Leute lebten, arbeiteten und feierten zusammen.

Im Landboten von 1903 können wir über das Fest folgendes lesen:


"Der kleine Verein hat sich gleich bei seiner Gründung dem bad. Militärverband angeschlossen und zur Anschaffung seiner Fahne von badischer und hessischer Seite namhafte Unterstützung erhalten. Die Festrede hielt in patriotischer Weise Herr Hauptlehrer Hedderich vom hess. Helmhof. Seit Menschengedenken ist in diesem kleinen Filialdorf kein Vereinsfest abgehalten worden, umso mehr ist die in allen Teilen gut gelungene Veranstaltung lobend zu erwähnen. Die neue Nebenbahn Neckarbischofsheim-Hüffenhardt hatte lt. "Hdb. Ztg." heute wieder einen "guten" Tag.


Weitere Informationen zum Helmhöfer Kriegerverein gibt es leider keine. Auch er ist heute nahezu vollständig aus der Erinnerung verschwunden.